Aktuelles

Lebendiges Zeichen gegen Wegwerfmentalität und für Nachhaltigkeit:
Besucherandrang bei Premiere des Repair Café Zuffenhausen
Schon am Eröffnungstag, am 8. April, nutzten die Bürgerinnen und Bürger von Zuffenhausen eifrig das neue Reparaturangebot der Ehrenamtlichen. Bezirksvorsteher Saliou Gueye wünschte allen Beteiligten viel Erfolg bei dem nachhaltigen Projekt.
Das Repair Café ist eine Initiative des Bürgervereins Zuffenhausen e.V. in Kooperation mit dem SSV Zuffenhausen.
„Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Da ist es wichtig, ein Zeichen zu setzen für Nachhaltigkeit“, betonte der Bezirksvorsteher von Zuffenhausen, Saliou Gueye, bei der Eröffnungsfeier des Repair Cafés Zuffenhausen. Unter Anwesenheit von Vertretern des Bezirksbeirats und dem Vorstand des Bürgervereins Zuffenhausen lobte Bezirksvorsteher Gueye das Engagement der 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Repair Cafés. Insbesondere dankte er dem Gründer des Projekts, Matthias Rees, für die Umsetzung der Idee. Dieser freute sich besonders, dass auch Mitarbeitende aus den umliegenden Repair Cafés Stuttgart-Stammheim ,Ditzingen und Korntal-Münchingen an der Premiere in Zuffenhausen teilnahmen: „Aus dem Repair Café Korntal-Münchingen bringe ich meine Inspiration und meine jahrelange Erfahrung mit“, erzählte er.
Auf der Reparaturagenda: 31 Gegenstände an einem Tag
Pünktlich um 16:00 Uhr standen die ersten Besucherinnen und Besucher mit verschiedenen defekten Geräten am Empfang der Zehntscheuer Schlange. Die Zuffenhäuser hatten einiges zum Auseinanderschrauben dabei: Einen Mixer, eine Nähmaschine, einen Bildschirm, Fahrräder, einen kleinen Elektroküchenherd. Und noch vieles mehr.
„Ich habe hier einen alten CD-Player dabei, der seit Jahren keinen Ton von sich gibt“, klagte ein älterer Besucher. Beim Bürgerverein Zuffenhausen hatte er erfahren, dass er ab dem 8. April die Chance hat, kaputte Dinge in die Zehntscheuer zu bringen. „Ich fand das eine tolle Idee“, sagte der Senior, „und wenn der CD-Spieler wieder geht, dann fände ich es noch besser.“ 30 Minuten später ertönt in der Zehntscheuer laute Schlagermusik – der CD-Player läuft! Der Besucher und das Team des Repair Cafés freuen sich.
Bei der alten Nähmaschine von 1969 sitzt ein Spezialist – ein Ingenieur, der schon viele Teile in Nähmaschinen gewechselt hat. Hier ist ein Ersatzteil erforderlich, das gemeinsam mit der Besucherin sofort bestellt wird. „Ich wüsste gar nicht, wer mir so ein Altertum repariert. Deshalb komme ich gerne wieder“, sagte sie.
Die 24 Mitarbeitenden des Repair Cafés sind an diesem Nachmittag ganz schön gefordert. Es geht zu wie im Taubenschlag. „Wir haben insgesamt 31 Gegenstände bearbeitet“, freut sich Daniela Rees, die die Anmeldelisten am Empfang führt.
Schon für das nächste Repair Café in der Zehntscheuer, das jetzt immer am zweiten Dienstag im Monat dort stattfindet – also am 13. Mai 2025 – haben sich bereits 12 Besucherinnen und Besucher angemeldet. Für sie wird es nicht nur gesellige Reparaturen geben, sondern auch Café, Kuchen, Salziges und auch das ein oder andere Schwätzchen. Wer mag, gibt eine kleine Spende.
Ein Mitglied des Bezirksbeirats, Andreas Brandmeier, kam zum ersten Repair Café mit einem Plattfuß vorbei – nicht er selbst, sondern sein Elektroroller. „Ich habe nicht die Kenntnisse, um bei dem Roller das Rad zu wechseln.“ Das Projekt des Repair Cafés findet er gut und er hofft, dass die Bevölkerung das neue Angebot in Zuffenhausen annimmt: „Doch wie man sieht: Der Andrang ist schon am ersten Tag groß.“
INFO: Repair Café Zuffenhausen
Was wird repariert?
Eigentlich alles – elektrische Geräte, Möbel, Spielzeug, alles aus Holz, Kleider und Textilien, Haushaltswaren, Elektronik, defekte PCs und auch Fahrräder.
Warum tun die ehrenamtlichen Fachleute das?
Dinge zu reparieren macht ihnen Spaß, spart Geld, ist nachhaltig und schont die Umwelt.
Was kostet die Reparatur?
Eine kleine Spende und etwas Zeit.
Wie läuft die Reparatur ab?
„Gemeinsam reparieren“ heißt nicht „kostenloser Reparatur-Service“, sondern gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe. Daher ist der Genuss von Kaffee und Kuchen ebenso ein wichtiger Bestandteil wie Schraubenzieher und Lötkolben.
Wann findet das Repair Café Zuffenhausen statt?
Jeden zweiten Dienstag im Monat. Termin-Ausnahmen (z. B. in den Ferien) werden auf der Homepage
www.repaircafe-zuffenhausen.de und in den sozialen Medien bekannt gegeben.
Was muss bei der E-Mail-Anmeldung beachtet werden?
Anmeldungen erfolgen per E-Mail:
Dabei sollte der Gegenstand genau angegeben werden sowie der Defekt. Der Interessent erhält dann einen Termin, an dem er zur Reparatur ins Repair Café kommen kann.
